F5 Loadbalancer: SSH Fehler: Fehlermeldung „WARNING: REMOTE HOST IDENTIFICATION HAS CHANGED!

 Fehlermeldung „WARNING: REMOTE HOST IDENTIFICATION HAS CHANGED!“ am F5 Loadbalancer: @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @ WARNING: REMOTE HOST IDENTIFICATION HAS CHANGED! @ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ IT IS POSSIBLE THAT SOMEONE IS DOING SOMETHING NASTY! Someone could be eavesdropping on you right now (man-in-the-middle attack)! It is also possible that the RSA host key has just been changed. The fingerprint for the RSA key sent by the remote host is 06:d7:f1:d9:db:41:f2:09:33:33:34:b4:6a:55:de:2d. Please contact your system administrator. Add correct host key in /root/.ssh/known_hosts to get rid of this message. Offending key in /root/.ssh/known_hosts:4″ Hintergrund: Diese ist auf einen OpenSSH Client zurückzuführen: „Open SSH’s ssh client will abort any connection to a device in which the fingerprint has changed. So OpenSSH forces the user to delete the offending …

weiterlesen ….

F5 Loadbalancer BIG-IP: Zusammenhang zwischen Priority Group und Round Robin Loadbalancing

In einem LTM Pool befinden sich drei Server, es soll jedoch zuerst nur ein bestimmter Server genutzt werden. Jedem Server kann eine Priority Group zugehörigkeit zugewiesen werden. Welche Einstellungen müssen getroffen werden ? Die Servergruppe mit der gleichen und höchsten Priority Group Einstellung ist immer zuerst aktiv. In dieser Gruppe wird der Traffic per Round Robin verteilt. Wenn die PG nur einen Member enthält und dieser ausfällt, kommt die Option „Priority Group Activation“ ins Spiel. Hier wird eingestellt, wann die nächste „Priority Group“ aktiviert werden soll. Wichtig ! Kritisch ist die Einstellung „less then“. Eine 1 hier bedeutet also eine 0 denn weniger als 1 ist ja 0. Sollten in den Gruppen mehrere Member sein, kann dies auch bei Unterschreitung …

weiterlesen ….