Weitergabe der Client-IP aus einem privaten Netzwerk an einen Internet Apache Webserver

Frage : Ist es möglich eine private IP an einen externen Webserver wie auch immer weiterzugeben? Wir möchten, das die Anzahl der Zugriffe auf diesen Server nicht durch die öffentliche NAT IP des Firewalls verschleiert wird. Mir ist nur die Option bekannt, diese Anfragen durch einen Proxy wie Squid zu jagen und am Webserver das Headerfeld X-Forwarded-For auszuwerten. Antwort: The X-Forwarded-For (XFF) HTTP header is a de facto standard for identifying the originating IP address of a client connecting to a web server through an HTTP proxy aus Wikipedia ip = request.getHeader(„HTTP_X_FORWARDED_FOR“); Es gibt verschiedene Wege den X-Forward-For-Header su setzen oder zu ändern. Der bequemste Weg ist eben der Proxy (egal ob Squid oder BlueCoat o.ä.). Es gibt auch verschiedene …

weiterlesen ….

Mozilla Firefox : Cache dauerhaft abschalten (browser.cache.disk.enable)

Problem: Der Cache des Browsers speichert viele Inhalte zwischen, diese können dann bei einem Wiederaufruf viel schneller dargestellt werden, weil sie nicht aus dem Internet geladen werden müssen. Wenn man jedoch eine Webseite erstellt, muss man viele Änderungen immer wieder testen. Beim Klick auf Neu laden bzw. aktualisieren passiert aber oft gar nichts. Man kann keine Änderung feststellen. Lösung: Firefox bietet die Möglichkeit, über die Adresszeile viele Einstellungen des Browsers zu ändern. Dazu gibt man einfach den Befehl „about:config“ natürlich ohne die Anführungsstriche in die Leiste ein. Nun muss man nur die Zeile browser.cache.disk.enable mit einem Klick auf false setzen und schon wird der Cache nicht genutzt.   Nun funktioniert es nicht immer. Ich wollte durch das Abschalten des Cache …

weiterlesen ….