Wolfville – Baddeck

Wir frühstücken Muffins und Frischkäsebrötchen auf dem Balkon mit Blick auf Obstbäume, Autobahn und Bucht. Dann heißt es kilometerweit fahren. Entlang der Autobahn sehen wir einige Felder und dann geht es über Berge. Hier müssen wir leider ein flinkes Eichhörnchen überfahren, dem wir nicht ausweichen konnten. An der Straße liegen auffällig viele überfahrene Tiere. In Truro sehen wir uns an der Info einen Film über die Tidal Bore – die berühmte Gezeitenwelle – an. Das Wasser in der Bucht ist gerade weg und das Flussbett ist leer, wie wir schon unterwegs beobachten konnten. Die Flut kommt erst um 16 Uhr und ist die höchste Tide der Welt mit 16 Metern.
Weiter fahren wir nach Osten über den Damm auf die Insel Cape Breton. Dort fahren wir gemütlich entlang der Küste auf dem Ceilidh-Trail und sehen schöne Buchten am Meer, viele „Kunsthütten“, die Gemälde o.ä. verkaufen, und katholische Kirchen mit schottischen Kilts an den Säulen. Dann fahren wir durchs Hochland nach Baddeck. Kurz nach dem Warnschild vor Elchen an der Straße ist plötzlich ein Schwarzbär vor uns auf der Straße, überquert sie und läuft gemütlich in den Wald. Damit haben wir nicht gerechnet – hier sollten doch Elche sein!
In Baddeck haben wir im Lynwood Inn direkt im Zentrum ein sehr schönes Zimmer. Gegenüber ist die Touristen-Info und nebenan ist heute um 19:30 Uhr Ceilidh-Musik mit Klavier und Fiddel oder Gitarre. Zwei junge Leute führen uns und die anderen Besucher in die typische Musik von Cape Breton ein. Tanzschritte werden gezeigt und wir müssen mit drei anderen Paaren auch mitmachen. Es ist sehr lustig und die Musik sehr schön. Danach gehen wir noch ein Eis essen und dann sind um 22 Uhr die Bürgersteige auch schon hochgeklappt. Leider soll das Wetter morgen schlecht werden: viel Regen – die Wolken sind schon da.