Mozilla Firefox : Cache dauerhaft abschalten (browser.cache.disk.enable)

Problem: Der Cache des Browsers speichert viele Inhalte zwischen, diese können dann bei einem Wiederaufruf viel schneller dargestellt werden, weil sie nicht aus dem Internet geladen werden müssen. Wenn man jedoch eine Webseite erstellt, muss man viele Änderungen immer wieder testen. Beim Klick auf Neu laden bzw. aktualisieren passiert aber oft gar nichts. Man kann keine Änderung feststellen. Lösung: Firefox bietet die Möglichkeit, über die Adresszeile viele Einstellungen des Browsers zu ändern. Dazu gibt man einfach den Befehl „about:config“ natürlich ohne die Anführungsstriche in die Leiste ein. Nun muss man nur die Zeile browser.cache.disk.enable mit einem Klick auf false setzen und schon wird der Cache nicht genutzt.   Nun funktioniert es nicht immer. Ich wollte durch das Abschalten des Cache …

weiterlesen ….

Firefox Fehlermeldung SSL_ERROR_RX_RECORD_TOO_LONG / -12263

Firefox Fehlermeldung SSL_ERROR_RX_RECORD_TOO_LONG / -12263 Wer versucht seinen Apache SSL fähig zu machen kann auf die oben beschrieben Fehlermeldung stossen. Die Fehlermeldung und das anschließende nachschauen bei Mozilla bringt einen dort auf die falsche Fährte. Dort heisst es nämlich: „SSL received a record that exceeded the maximum permissible length.“ This generally indicates that the remote peer system has a flawed implementation of SSL, and is violating the SSL specification. Der Fehler liegt aber meistens in der Konfiguration des Apaches. Hier ein Lösungsvorschlag für Apache2 mit aktiviertem mod_ssl: Wir gehen davon aus, dass ein gültiges Zertifikat meinZertifikat.crt mit dem passenden Key meinKey.key im Ordner /etc/apache2/ssl liegt. Der Eintrag in den VirtualHosts muss dann folgendermaßen aussehen: NameVirtualHost mein_server.de:443 <VirtualHost mein_server.de:443> ServerAdmin webmaster@localhost …

weiterlesen ….