Passler PRTG Network Monitor: Remote Probe will sind mit dem Core Server nicht verbinden

Problem: Eine Remote Probe soll ihre Daten an den Core Server.Die Verbindung zum Core-Server klappt aber nicht. Hier die Fehlermeldung: 06.04.2014 11:41:52 Init Garbage Collector 06.04.2014 11:41:52 Start Connection 06.04.2014 11:41:52 Start Done 06.04.2014 11:41:57 TCP connected from 185.9.109.21:49702 to10.1XX.XX.33:23560 06.04.2014 11:41:57 State changed to connected (10.1XX.XX.33:23560) 06.04.2014 11:41:58 Connected 06.04.2014 11:42:04 Send Login 06.04.2014 11:42:04 Login NOT OK: Handshake zwischen Probe und Core fehlgeschlagen! Inkompatible Softwareversionen von Probe und Core könnten dafür verantwortlich sein. Bitte updaten Sie die Probe. 06.04.2014 11:42:04 Try again at 06.04.2014 11:47:04 06.04.2014 11:42:04 Wait till 06.04.2014 11:47:04 Fehlerursache: Nach der Installation der Probe muss man den Zugriffsschlüssel aus (PRTG Webinterface) / Konfiguration/ Systemverwaltung / Probes rauskopieren und in die Probe eintragen! Und dann in …

weiterlesen ….

Portalmonitoring mit dem Passler PRTG Networkmonitor

Unsere Portale sind über einen Reverseproxycache  und einen Loadbalancer von mehreren Webservern abrufbar. Um diese zu überwachen reicht es nicht im PRTG einen HTTP Check auf http://www.domain.de zu schicken. Sehr wahrscheinlich wird die Anfrage aus dem Cache des Proxies beantwortet. Genauso bekommen wir nicht heraus, ob einer der Webserver nicht korrekt arbeitet. Man muss bestimmte GET Requests ergänzt um bestimmte HEADER zum Reversproxy oder zu den Webservern direkt schicken, damit diese Anfragen NICHT aus dem CACHE beantwortet und/oder von einem speziellen Server beantwortet werden. Eine Info dazu habe im Manual S. 474 gefunden. Ich nehme an, dass dies mit einen HTTP Advanced  Sensor möglich ist, indem man den HEAD Typ nutzt: Mir fehlt jedoch ein Beispiel, wie man in die …

weiterlesen ….