Windows Server 2008 / Paessler PRTG Network Monitor: Registry per Script/Batch exportieren

Wie exportiert man einen Teil der Registry per Script, wenn man dies wiederholt machen möchte? Mit dem REG EXPORT Befehl: C:\Windows\system32>reg EXPORT /? REG EXPORT Schlüssel Datei[/y]   Schlüssel         STAMMSCHLÜSSEL[\Unterschlüssel] (nur lokaler Computer).     STAMMSCHLÜSSEL  [ HKLM | HKCU | HKCR | HKU | HKCC ]     Unterschlüssel  Vollst. Name eines Registrierungsschlüssels unter dem                     STAMMSCHLÜSSEL.   Datei             Name der zu exportierenden Datenträgerdatei..   /y                Erzwingt das Überschreiben der vorhandenen Datei ohne                     Aufforderung. Beispiele:   REG EXPORT HKLM\Software\MyCo\MyApp AppBkUp.reg     Exportiert alle untergeordnete Schlüssel und Werte des Schlüssels     MyApp in die Datei AppBkUp.reg Und wie exportiert man dann Einstellungen vom Paessler PRTG Network Monitor (Batch)? Wichtig! Hochkommas nutzen! REG EXPORT „HKLM\SOFTWARE\Wow6432Node\Paessler\PRTG Network Monitor“ PRTG_export.reg /y

Paessler PRTG Network Monitor: Beschriftungen in der Map

Es gibt zwei Möglichkeiten Beschriftungen direkt in der Map durchzuführen: 1) Bei Map-Objekten geht es über das „HTML Before“-Feld, das man im Map-Editor einblenden kann. Bitte klicken Sie dazu rechts oben bei „HTML“ auf das kleine Dreieck, um diese HTML-Felder sichtbar zu machen. Hier können Sie nun eigenen HTML-Code eingeben, also auch Text, den Sie mit HTML formatieren können. Der Text ist dann mit dem Objekt „verheiratet“ und kann nicht so leicht beim Umbau der Map verloren gehen. 2) Um lediglich Text zu haben, ohne an ein Mapobjekt gebunden zu sein, haben Sie im Map-Editor ganz unten das Custom-HTML-Objekt, welches nichts weiter tun außer die entsprechenden HTML-Felder zur Verfügung zu stellen.   Das Ganze sieht dann so aus: