Helios KWL (Kontrollierte Wohnraumlüftung): Easycontrols.net | Erklärung der Abkürzungen

Die Helios KWL kann ihre Daten an den Server https://www.easycontrols.net liefern. Dieser bietet eine schöne Möglichkeit zur Darstellung und Auswertung der Ergebnisse. Als Erstes sollte man verstehen, was die Abkürzungen überhaupt bedeuten. Easycontrols.net | Menüpunkt FTF( Feuchtefühler): Hilfe des Portal-Webservers https://www.easycontrols.net/de/service/hilfe/hilfe-portal-webserver Hilfe auf YouTube   Feuchte-Fühler, Type „KWL-FTF” Zur Erfassung der relativen Raum-Feuchte und der Raumtemperatur. Es können max. acht Feuchte-Temperatur Fühler an den digitalen Bus angeschlossen werden. Je nach relativer Raum-Feuchte und/oder Raumtemperatur, wird die entsprechende Steuerung aktiviert. KWL FTF AD1 (gelb) : Grad Celsius KWL FTF AD1 (blau) :  Prozent IntFFAbluft: (rot) : Prozent IntFF (grün): Grad Celsius

Busch-free@home: Busch-free@home Heizungsaktor und Danfoss Stellantrieb

Problem: Es besteht der Verdacht, dass der eingesetzte Busch-free@home Heizungsaktor mit vorhandelen Danfoss Stellantrieben nicht richtig zusammenarbeitet, die Ventile (24V) sind sehr träge und reagieren oft unzuverlässig, vor allem dann, wenn an einem Ausgang des Heizungsaktors mehrere Heizkreise anliegen. Das Problem liegt in der Wattzahl, die die Ventile ziehen. Lösung: Nach dem Tausch gegen Busch Jaeger Stellantrieb im 230V Betrieb verschwand das Problem.